1842 – Joh. Paul Weithaas, Dorfschulze und Gutsbesitzer wird beim Graben von Bausand für den Kirchenneubau in der Schleizer Sandgrube verschüttet und stirbt an den Verletzungen |
06. November 1843 – Weihe des Kirchenneubaus der Martinskirche |
1855 – Am 8. Juni erhält das Taubstummen-Institut in einem ehemaligen Gebäude des Kammergutes erstmalig ein eigenes Gebäude. |
1862 – Gründung des Männergesangsvereins |
1865 – 9./10. Okt. verheerender Brand , 53 Häuser, Pfarrei, Schule, Glockenturm, Gemeinde-, Brau- und Spritzenhaus, dazu gleiche Anzahl von Ställen und Scheunen werden durch Brandstiftung vernichtet, 62 Familien werden obdachlos |
1882 – Getreide wird mit der hiesigen Dampfmaschine auf dem Böschele gedroschen, das Dorf hat 708 Einwohner, es gibt 109 Schüler in der Schule |
1904 – Bau des Lehrerhauses neben der Martinskirche |
1905 – Blitzeinschlag in der Laurentiuskirche, der obere Teil des Glockenturmes wird abgetragen und in den Abmessungen des unteren Turmteiles wiederaufgebaut, sowie eine dritte Glocke eingehangen |
1914/18 – Im ersten Weltkrieg verlieren 22 Oettersdorfer ihr Leben |
1919 – Das Fürstliche Kammergut geht als Staatsgut in das Eigentum des Landes Thüringen über, der Pächter Fam. Dönitz bleibt |
1935 – Schwerer Verkehrsunfall in der Gasse , bei dem drei Arbeiter aus Triebes, die an der Autobahnbaustelle arbeiteten, getötet und sieben verletzt werden |
1936/ 37 – Die Umgehungsstraße wird gebaut |
1944/45 – Als Kriegsfolge werden Frauen und Kinder aus den durch Bombenangriffe gefährdeten Großstädten evakuiert und auf dem Land verteilt, auch nach Oettersdorf, ein Grossteil kommt aus Düsseldorf |
1944 – Im Mai kommt der jüdische Mitbürger Alfred Lichtenfeld aus Apolda zu seinem Freund und Kameraden Paul Dietrich und bittet um Unterkunft. Dietrichs halten Alfred Lichtenberg bis zum April 1945 versteckt |
15. 4. 1945 – Pfarrer Feldmann, Otto Döpel und Robert Gutbrecht gehen den einrückenden Amerikanern bis zur „Panzersperre“ am Galgen mit einer weißen Fahne entgegen und übergeben das Dorf. Im 2. Weltkrieg gibt es 27 Gefallene und 18 Vermißte aus Oettersdorf |